Wilhelm Lehmbruck
431 pages, 23.5 x 28.5 cm , 2175 g.
Wilhelm Lehmbruck
Gemälde und großformatige Zeichnungen
Was €205.00 €55.00
Including VAT, plus Shipping
Transit time: 2 to 6 business days (worldwide)
Der Bildhauer Wilhelm Lehmbruck (1881-1919) gilt als ein Wegbereiter der Plastik des 20. Jahrhunderts. Neben seinem plastischen und graphischen Werk hat Lehmbruck ein bedeutendes malerisches Œuvre hinterlassen, das trotz aller Ausstellungen nahezu unbekannt geblieben ist.

Erstmals wird in diesem Band das gesamte malerische Werk Lehmbrucks monographisch vorgestellt. Diese grundlegende Publikation basiert auf dem wissenschaftlich dokumentierten Werkkatalog der 80 Bilder und ihrer sorgfältig recherchierten Sammlungsge-schichte, die auch die Zeit des Nationalsozialismus und der damaligen Beschlagnahmungsaktion einschließt.

Das malerische Œuvre Lehmbrucks wird in der Abfolge der vier Lebensstationen in Düsseldorf (1898 bis 1910), Paris (1910-1914), Berlin (1915-1916), Zürich und Berlin (1917-1919) im Werkkontext seiner plastischen und graphischen Arbeiten untersucht.

1910, als er zum erstenmal an der Ausstellung des ›Salon d'Automne‹ teilnehmen konnte, zeigte der Künstler ein Gemälde und ein Pastellbild zusammen mit der ›Stehenden‹, dem plastischen Hauptwerk des Jahres 1910. 1912, im Anschluß an die legendäre ›Son-derbund‹-Ausstellung in Köln, wo Lehmbruck mit der Plastik der ›Knienden‹ Aufsehen erregt hatte, wurden die ersten Bilder von Museen und privaten Sammlern erworben.

In der Plastik formulierte Lehmbruck die vereinzelte männliche und weibliche Aktfigur, deren expressive Ausdrucksgesten seelische Befindlichkeiten mitteilen. Die malerischen Arbeiten, insbesondere die mehrfigurigen Aktkompositionen, eröffnen außerdem bisher unentdeckte inhaltliche Zusammenhänge, aus denen die plastischen Einzelfiguren herausgelöst erscheinen, und die für Lehmbrucks Werk insgesamt Geltung haben.

Die Vergleiche mit Beispielen der zeitgenössischen Malerei verdeutlichen, daß Lehmbruck sich bei der Konzeption seiner Bilder mit Werken von Marées, Hod-ler, Munch, Macke, Cézanne u. a. befaßt hat. Die Exkurse zur Relieftheorie Adolf von Hildebrands und zum Themenkreis des ›Goldenen Zeitalters‹ erläutern formale und inhaltliche Aspekte der malerischen Arbeit Lehmbrucks und erweitern die Sicht auf das Gesamtwerk des Künstlers.
PublisherHirmer
Year
CoverCloth in slipcase
ISBN978-3-7774-6370-4
Author(s)Margarita C. Lahusen
ContributorsEduard Trier
Article IDart-79174

 

Other books with these keywords:

€22.00 €9.95  
The Inexhaustible Glance (3 vols.)
€450.00  
€32.00 €15.00  
€150.00  
Die Sammlung im Leopold Museum
€35.00  
(English edition)
€44.00 €14.95  
€35.00  
Von Mensch zu Mensch
€24.90 €9.95  
Die Sammlung Rudolf Schindler | La collection Rudolf Schindler
€68.00 €19.95  
Die Bildnisse, die Sammlung
€19.00 €7.95