Historische und aktuelle Positionen des zeichnerischen Pflanzenstudiums an der Universität der Künste Berlin
Unter dem Titel PFLANZEN FORMEN LEHRE treten in der Publikation historische und zeitgenössische Naturstudien in Dialog. Dieser bewegt sich zwischen Tradition und heutiger Praxis des Pflanzenstudiums - wie es um 1900 an der Unterrichtsanstalt
des Berliner Kunstgewerbemuseums stattfand und an ihrer Nachfolgerin, der Universität der Künste Berlin praktiziert wird. Die hier versammelten Arbeiten von Studierenden bilden das im Sommersemester 2015 am Medienhaus der UdK realisierte Experiment ab, das heutige Zeichnen nach der Natur mit der Analyse von historischen Medien des Pflanzenstudiums zu verbinden.
Die Formenwelt der Natur ist vielgestaltig, die künstlerische Auseinandersetzung mit ihr ebenfalls. Fünf verschiedene Motive, auf die Cover gestempelt, verdeutlichen die unterschiedlichen zeichnerischen Herangehensweisen.